Wir haben in Neuenrade 8,47% aller Wähler von uns überzeugen können und ziehen deshalb mit Fraktionsstärke in den Neuenrader Stadtrat ein. Zum ersten mal können wir in Neuenrade in unserer Parteigeschichte 3 Sitze gewinnen. Jetzt ist es wichtig, dass wir unser Wahlprogramm umsetzen können.
Unsere Fraktion sieht so aus:
- Christiane Vollmer
- Tom Reißmann
- Beate Wolfs
Erwähnenswert sind auch die Ergebnisse aus Blintrop, wo uns 14,62% aller Wähler*innen ihr Vertauen geschenkt haben und im Wahlbezirk 8. In der Altstadt haben wir 13,96% aller Stimmen bekommen.
Wir sind mit diesem Ergebnis zufrieden, da wir wieder den Fraktionsstatus erreicht haben und wir unsere Fraktion mit neuen Gesichtern besetzt haben.
Erfreulich ist auch, dass die CDU unter der 50%-Marke geblieben ist. Das sorgt dafür, dass die Opposition genauso viele Ratssitze hat wie die CDU. Wir finden, dass dies die Demokratie in Neuenrade stärkt. Zum ersten mal können die Oppositionsparteien auch stimmlich eine entscheidende Rolle in Neuenrade spielen.
Auf dieser Website werden wir euch in der Zukunft über unsere Anträge, unsere Positionen zu den aktuellen Themen und über Stellungnahmen informieren.
Verwandte Artikel
Park+Ride-Anlagen an den Bahnhöfen Küntrop und Neuenrade: Nicht nur an Autofahrer*innen denken!
Neuenrade, 25. Januar 2021 Zur den geplanten Park+Ride-Anlagen an den Bahnhöfen Küntrop und Neuenrade rufen die Grünen die Belange von Radfahrer*innen und anderen Verkehrsteilnehmer*innen auf. Mit den Planungen von…
Weiterlesen »
Planungen für die Niederheide: Grüne drängen auf nachhaltige Verbesserungen
Neuenrade, 19. Januar 2021. Der Rat in Neuenrade beschäftigt sich mit der Umsetzung des Bebauungsplans für die Niederheide mit einem Discounter und Wohnbebauung. Die Grünen sehen viele Möglichkeiten einer nachhaltigen…
Weiterlesen »
Integration: „Wie wollen wir zusammenleben“, woran hapert´s, was läuft gut, gibt es Ideen?
Ein grüneres und attraktives Neuenrade zeichnet sich durch respektvollen Umgang miteinander und der Betonung von Gemeinsamkeiten in einer vielfältigen Stadt aus. Mit Klimawandel, Coronavirus und bevorstehenden wirtschaftlichen Veränderungen kommen auch…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen