Was nervt dich in Neuenrade? Hast du gute Ideen für ein besseres Zusammenleben in unserer Stadt? Würdest du gerne etwas in Neuenrade verändern? Wir möchten gerne mit dir ins Gespräch kommen und zusammen über die Zukunft Neuenrades diskutieren.
Dabei sind unter anderem Christian Kiangala, der Sprecher von Fridays For Future in Iserlohn, Finn Jäker, der Schatzmeister der Grünen Jugend im Märkischen Kreis, Volker Oßenberg, der Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen in Werdohl und Dr. Rita Rüth, die stellvertretende Bürgermeisterin in Altena und die Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen im Märkischen Kreis. Die bekannten Gesichter aus dem unserem OV werden natürlich auch mit dabei sein.
Wir starten mit einer kleinen Vorstellungsrunde und stellen dann die Kommunalpolitik vor. Anschließend gehen wir auf die Wünsche und Anregungen, die ihr habt, ein und diskutieren dann über die Vorschläge.
Wir würden uns über dem Besuch am 19. Juni 2020 im Kulturschuppen am Bahnhof freuen. Die Türen werden um 18:30 Uhr geöffnet. Die Veranstaltung ist bis ca. 21 Uhr geplant.
Denkt bitte daran, dass wir euch den Einlass nur mit einer Mund-Nasen-Bedeckung gewähren können. Der Abstand von 1,5 Meter wird durch die Bestuhlung sicher gestellt.
Wir freuen uns auf dich!

Verwandte Artikel
Park+Ride-Anlagen an den Bahnhöfen Küntrop und Neuenrade: Nicht nur an Autofahrer*innen denken!
Neuenrade, 25. Januar 2021 Zur den geplanten Park+Ride-Anlagen an den Bahnhöfen Küntrop und Neuenrade rufen die Grünen die Belange von Radfahrer*innen und anderen Verkehrsteilnehmer*innen auf. Mit den Planungen von…
Weiterlesen »
Planungen für die Niederheide: Grüne drängen auf nachhaltige Verbesserungen
Neuenrade, 19. Januar 2021. Der Rat in Neuenrade beschäftigt sich mit der Umsetzung des Bebauungsplans für die Niederheide mit einem Discounter und Wohnbebauung. Die Grünen sehen viele Möglichkeiten einer nachhaltigen…
Weiterlesen »
Wegenetzkonzept Neuenrade: gesonderte Stellungnahme
Zum Verfahren des Wegenetzkonzeptes in Neuenrade, unsere folgende Stellungnahme: Vorab müssen wir den viel zu geringen Zeitraum zur Einflussnahme der interessierten Öffentlichkeit kritisieren. Natürlich erkennen wir das besonders umfangreiche Wegenetz…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen