Sicherlich gibt es viele Stimmen, die sich über eine über eine Kooperation bzw. Gesprächsbereitschaft bezüglich der Neuenrader CDU verwundert die Augen reiben. Wir dürfen allerdings feststellen, dass es mittlerweile auch in der CDU einen Wandel gegeben hat. In der mittel- bis langfristigen Vergangenheit war uns die Annäherung nie möglich. Bezüglich Klimaschutzkonzept und Nachhaltigkeit scheint man auch bei der Neuenrader CDU begriffen zu haben – ein weiter so funktioniert nicht mehr. Um die Zukunft unserer Nachkommen verträglich zu gestalten bedarf es mehr als nur wirtschaftliches Wachstum, wobei Klimaschutz und Nachhaltigkeit langfristig gesehen geradezu Bedingung für wirtschaftliche Stabilität und verträgliche Lebensweise sind. Den Neuenrader Grünen gegenüber hat man sich dort sehr offen gegeben und wir sind gespannt darauf, wie sich gemeinsame Erkenntnisse für unser kleines Städtchen umsetzen lassen. Aufgrund der Spiegelbildlichkeit in den Ausschüssen ist man künftig darauf angewiesen mehr miteinander und parteiübergreifend zu diskutieren – und das empfinde ich auch gut so.
Persönliche Anmerkung von Uli Naumann, Sprecher OV Neuenrade
Neuenrade. Nach jeder Kommunalwahl treffen sich Vertreter der Parteien, um gemeinsame Wege für die kommende Legislaturperiode zu besprechen. Dazu gehören thematische Auseinandersetzungen, Ausschussbesetzungen und weitere Details. Auch die CDU und die Grünen haben in den vergangenen Wochen Gespräche geführt. Diese Gespräche wurden in beiden Fraktionen beraten. „Wir hatten eine klare Vorstellung von den Themen, die für die Stadt und die Zukunftsfähigkeit Neuenrades wichtig sind“, erklärt CDU-Fraktionschef Mark Hantelmann. So haben die Themen dazu geführt, dass die Christdemokraten und die Grünen sich immer weiter angenähert haben. Es geht um das gemeinsame Ziel der Nachhaltigkeit, dazu zählen sie beispielsweise Maßnahmen zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung, Förderung regenerativer Energien, Sicherstellung der Mobilität und Verkehrssicherheit für alle in Neuenrade, Teilhabe auch für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen, Digitalisierung und Naturschutz auf städtischen Flächen.
Heute verkünden beide Parteien gemeinsam, dass sie für die Legislaturperiode 2020-2025 eine Kooperation im Rat der Stadt Neuenrade eingehen. Beide Parteien haben gemeinsam eine Mehrheit aus 19 von 32 Ratssitzen, so sind stabile Verhältnisse für Neuenrade gesichert. Diese Kooperation wird sich nicht nur auf „grüne“ Kernthemen wie Umwelt beschränken. Vielmehr soll ein inhaltlicher Konsens geschaffen werden bei vielen entscheidenden programmatischen Inhalten. Dazu wollen beide Fraktionen über die gesamte Wahlperiode hinweg eng zusammenarbeiten. Die beiden Partner betonen, dass es sich bewusst um eine Kooperation und keine vertraglich vereinbarte Koalition handelt.
Auch die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Christiane Vollmer, betont die Wichtigkeit dieser Kooperation für die Entwicklung der Stadt: „Neuenrade ist auf einem guten Weg, in der Vergangenheit sind zentrale Punkte angestoßen und umgesetzt worden. Wir werden unseren Teil dazu beitragen, dass dieser Weg weiter geht und unsere Themen ein noch größeres Gehör finden. Die CDU unterstützt uns mit ihrer Erfahrung, die Grünen unterstützen die CDU mit unseren Themen zur Nachhaltigkeit und vor allem bringen wir neue Blickwinkel ein.“ Diese Einschätzung bestätigt auch Hantelmann. Für seine CDU sieht er zusammen mit den Grünen zwei Partner nebeneinander, die „mit Pflichtbewusstsein für die Zukunft der Stadt anpacken.“
Verwandte Artikel
Photovoltaik auf städtischen Gebäuden
Sitzung des Rates der Stadt Neuenrade am 06.10.2021; TOP Photovoltaik auf städtischen Gebäuden, Antrag Sehr geehrter Herr Bürgermeister, bitte sehen Sie den TOP „Photovoltaik auf städtischen Gebäuden“ zur Ratssitzung am…
Weiterlesen »
Sicherstellung von Unterricht, Betreuung und Freizeitangeboten für Kinder in Neuenrade
nächste Sitzung des Ausschuss für Schule, Sport, Jugend und Soziales; TOP Sicherstellung von Unterricht, Betreuung und Freizeitangeboten für Kinder in Neuenrade; Antrag Sehr geehrter Herr Vorsitzender, bitte sehen Sie den…
Weiterlesen »
Spielplatz in der Neuenrader Altstadt erhalten: Platz für Kinder und Familien!
Bei den Überlegungen zur Parksituation in der Neuenrader Altstadt soll der Spielplatz an der Dritten Straße / Neuer Weg in einen Parkplatz umgewandelt werden. Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen